Wenn auch der Einfall der Preußen 1796 die Herrschaft des Deutschen Ordens beendet, sind die heutigen barocken Bauten wie das Schloss, das Rathaus, die Pfarrkirche St. Georg und natürlich die Bürgerhäuser, unter anderem der "Deutsche Kaiser" zu Stein gewordene Zeitzeugen der ehemaligen kleinen Residenzstadt. Die Stadt bietet vor allem kulturhistorisch interessierten Besuchern besondere Anreize. Die einmalige barocke Architektur zieht Gäste aus aller Welt an. Das Römische Kastell Ellingen – Sablonetum – ist zu einer eigenen Attraktion geworden.